Dasia — Der Begriff Dasia bezeichnet das griechische Wort für ein in der altgriechischen Schrift verwendetes diakritisches Zeichen, lateinisch Spiritus asper die Dasia Schrift zur Aufzeichnung das frühen Organum Dasia (Gattung), eine Gattung der Skinke … Deutsch Wikipedia
Musica enchiriadis — Darstellung eines Organums in Dasia Notation. „Musica enchiriadis“, spätes 9. Jahrhundert Musica enchiriadis (= Handbuch zur Musiklehre ) ist der Titel einer Lehrschrift zum Singen des Organums aus dem 9. Jahrhundert n. Chr.. Dieses Handbuch… … Deutsch Wikipedia
Unicode-Block Griechisch, Zusatz — Der Unicode Block Greek Extended (Griechisch, Zusatz) (1F00–1FFF) enthält vorgefertigte Zeichen für die polytonische Orthographie des griechischen Alphabets. Die Buchstaben ohne diakritische Zeichen befinden sich im Unicode Block Griechisch und… … Deutsch Wikipedia
Kyrillisch und Glagolitisch in Unicode — Die slawischen Alphabete Kyrillisch und Glagolitisch sind in Unicode auf fünf Blöcke aufgeteilt, von denen die ersten beiden die für die Schreibung slawischer und nichtslawischer Sprachen benötigten Zeichen enthalten (worunter auch schon einige… … Deutsch Wikipedia
Unicode-Block Kyrillisch — Der Unicode Block Cyrillic (Kyrillisch) (0400–04FF) enthält alle zur Schreibung der meisten kyrillisch geschriebenen Sprachen notwendigen Zeichen. Neben den lebenden slawischen Sprachen Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Russinisch, Serbisch,… … Deutsch Wikipedia
Noten: Schriftliche Aufzeichnung der Musik — Schon in der griechischen Antike gab es Buchstaben und von Buchstaben abgeleitete Symbole zur Bezeichnung von Tönen. Sie stehen für das, was man messen kann: unterschiedliche Tonabstände, Klassifizierung von Intervallen, Aufbau von Skalen,… … Universal-Lexikon
Spiritus asper — Der Spiritus asper (lateinisch für „rauer Hauchlaut“; auf Griechisch die δασεία Dasía) ist ein in der altgriechischen Schrift verwendetes diakritisches Zeichen, das anzeigt, dass ein Vokal aspiriert, also ‚mit Atem‘ (mit vorangehendem „h“)… … Deutsch Wikipedia
Notenschrift — No|ten|schrift 〈f. 20; Mus.〉 Gesamtheit der Schriftzeichen für Töne * * * No|ten|schrift, die: System von Zeichen, mit deren Hilfe Musik aufgezeichnet wird. * * * Notenschrift, Notation, System von Zeichen zur schriftlichen Darstellung von… … Universal-Lexikon
Gregorianik — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Gregorianisch — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia